|
Theaterstück
"Der
Countdown läuft" Spielzeit
2016/2017
|
Theaterstück
´Ne
Macke hat doch jeder ! Spielzeit
2014/2015
Kommödie in 3
Akten von Beate Irmisch
Aufführung im Gasthaus "Zur Pfalz",
76879 Hochstadt, Hauptstr. 206
|
|
"ne Macke
hat doch jeder" von Beate Irmisch, unter der
Spielleitung von Gerhard Ehrstein und Wolfgang Manger
|
Inhaltsangabe:
Es herrschen
nicht gerade rosige Zeiten für das alte Waldhotel
Zum wilden Gockel! Dringende Modernisierungsmaßnahmen
wären notwendig, um neue Gäste zu locken,
aber den Gockels fehlt das nötige Kleingeld.
Da die Wildschweinplage in diesem Frühherbst
besonders groß ist, hat der hiesige Forstverband
eine Treibjagd in Gockels Pacht angesetzt.
Just zu diesem Spektakel hat sich der betuchte Hobbyjäger
Gotthard von Knöttelmeier nebst Gattin Elisabeth
und Sohn Albatius aus Köln angesagt. Knöttelmeier
war früher oft zu Gast im alten Waldhotel, als
man noch auf Jagd nach Rehen und Hirschen ging. Auf
einen Hirsch hat es der alte Knöttelmeier besonders
abgesehen. Es ist Rudi ein Sechzehnender! Die
Sache hat nur einen Haken, von dem der alte Knöttel
nichts weiß, Rudi steht unter Naturschutz!
Als jetzt auch noch Gloria Pappendeckel, die heimliche
Geliebte von Gotthard auftaucht, und sich der trottelige
Albatius in diese Dame verliebt, ist das Chaos perfekt!
Ausreden, faustdicke Lügen, Verwechslungen und
ein Schuss während einer nächtlichen Pirsch,
treiben die Geschichte auf den Höhepunkt!
Auch Berta, die Köchin und gute Seele des Waldhotels
hat mächtig ihre Hände im Spiel!
Liebe Zuschauerin und lieber Zuschauer! Wie heißt
es so schön? Lachen ist die beste Medizin!!!
Viel Spaß!
Die Autorin
|
Die
Rollen und ihre Darsteller:
Ferdinand Gockel (genannt Ferdi, Wirt des Waldhotel)
gespielt von Ernst Dambach
Agathe Gockel (seine Frau) gespielt von Claudia
Hartmann
Heidi Gockel (Tochter) gespielt von Silke Junkert
Berta Sauerkraut (Köchin des Waldhotels) gespielt
von Ursel Ehrstein
Gotthard von Knöttelmeier (Unternehmer aus Köln)
gespielt von Gerhard Ehrstein
Elisabeth von Knöttelmeier (seine Frau) gespielt
von Jean Hann
Albatius von Knöttelmeier (Sohn) gespielt von
Matthias Köhler
Hannes Waldeck (Förster) gespielt von Wolfgang
Manger
Gloria Pappendeckel (heimliche Freundin von Gotthard)
gespielt von Patricia Lang
Franz Hirsch (Waldarbeiter) gespielt von Erich
Frey
Weitere Mitwirkende:
Souffleuse: Monika Hinderberger, Andrea Manger
Kulissenbau: Ernst Dambach, Peter Wittenmeier,
Karl Hinderberger
Technik: Wolfgang Manger
Maske: Simone Adam, Michaela Ullmer
Gockel-Design: Werner Brand
Textüberarbeitung in pfälzische Mundart:
Gerhard Ehrstein, Claudia Hartmann, Monika Ehrstein
Spielleitung: Gerhard Ehrstein, Wolfgang Manger
|
|
"Pension
Schöller" von C.Laufs und W.Jacoby, unter
der Regie von Manfred Schöfberger
|
|
"Heilicher
Blitz unn Dunnerkeitel" von Karl Wittlinger unter
der Regie von Manfred Schöfberger
|
|
Freilichtaufführung
zur 1225-Jahr-Feier der Gemeinde Hochstadt
|
|
|